[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
FAQ der UUGRN - http://www.uugrn.org/faq.php
[Thread Prev] | [Thread Next]
[Date Prev] | [Date Next]
- Subject: FAQ der UUGRN - http://www.uugrn.org/faq.php
- From: Michael Lestinsky <michael@xxxxxxxxx>
- Date: Wed, 1 Feb 2006 00:05:03 +0100
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Unix User Group Rhein-Neckar e.V.
FAQ: Frequently Asked Questions
Hier finden sich die Antworten zu einigen Fragen, die oft in unserer
[1]Mailingliste, auf unserem regelmaessen Stammtisch oder an Einzelne
privat gestellten werden. Vorschlaege zum Erweitern dieser FAQ bitte an
[2]michael@xxxxxxxxxxxx senden.
Fragen:
I. Verein und Events
1. [3]Darf jeder zu unseren Stammtischen kommen? Auch ohne
Mitglied der UUGRN zu sein?
2. [4]Welche Veranstaltungen gibt es bei der UUGRN?
3. [5]Ich will Mitglied im Verein werden, wie geht das?
II. Umgang mit der [6]Mailingliste
1. [7]Wie kann ich mich auf der Mailingliste eintragen?
2. [8]Wie kann ich mich von der Mailingliste wieder austragen?
3. [9]Darf ich von anderen Mailadressen aus auf die Mailingliste
schreiben?
4. [10]Warum werden meine Mails und Anfragen an die Listenengine
ignoriert?
5. [11]Gibt es eine Maximalgroesse fuer Artikel auf der
Mailingliste?
6. [12]Warum setzt der Listen-Admin keinen Reply-To-Header?
7. [13]Wer hat mich von der Liste gekickt? Ich bekomme keine
Mails mehr ueber die Mailingliste.
8. [14]An wen soll ich mich wenden, wenn es Probleme mit der
Mailingliste gibt?
9. [15]Wie soll ich mich auf der Mailingliste benehmen?
10. [16]Wird die Mailingliste irgendwo archiviert?
III. Angebote des Vereins
1. [17]Was bekomme ich alles von der UUGRN?
2. [18]Wie bekomme ich einen Account auf den Vereinsrechnern?
3. [19]Welche Nutzungsbedingungen gelten fuer die Accounts?
IV. Linux-Installation:
1. [20]Welche Buecher zum Einstieg in Linux sind zu empfehlen?
2. [21]Ich habe Probleme mit der Installation oder Konfiguration
von Linux
3. Hardware:
i. [22]Linux auf dem Laptop
ii. [23]Wird meine Hardware unterstuetzt?
_________________________________________________________________
Antworten:
Verein und Events:
Darf jeder zu unseren Stammtischen kommen?
Ganz klar: ja! Unsere regelmaessigen Treffen sind fuer alle
Interessierten offen. Die Teilnahme ist nicht an die Mitgliedschaft
gebunden.
Welche Veranstaltungen gibt es bei der UUGRN?
Alle Events sind in unserem [24]Veranstaltungskalender eingetragen.
Sowohl die Regelmaessigen, als auch die UnregelmaeÃ?igen.
Ich will Mitglied im Verein werden, wie geht das?
Du fuellst [25]dieses Formular aus und schickst es entweder an unsere
[26]Postadresse oder bringst es zu einem unserer [27]Treffen mit.
Umgang mit der Mailingliste
Wie kann ich mich auf der Mailingliste eintragen?
So einfach geht das: Eine Mail mit dem Absender, der auf der Liste
subscribet werden soll, an [28]uugrn-request@xxxxxxxxx schicken, der
Betreff enthaelt nur subscribe, der Mailbody bleibt leer.
Falls das lokale [29]sendmail richtig konfiguriert ist, kann man das
auch von der Kommandozeile direkt machen:
mail -s "subscribe" uugrn-request@xxxxxxxxx < /dev/null
Du bekommst eine Antwort-Mail, die du zur Bestaetigung einfach komplett
zurueckschickst (Reply). Nur so ist sichergestellt, dass niemand gegen
seinen Willen auf der Mailingliste eingetragen wird.
Wie kann ich mich von der Mailingliste wieder austragen?
Analog zum [30]subscriben, allerdings mit unsubscribe:
mail -s "unsubscribe" uugrn-request@xxxxxxxxx < /dev/null
Darf ich von anderen Mailadressen aus auf die Mailingliste schreiben?
Immer wieder wird versucht mit anderen Absenderadressen, als der in
der Liste eingetragenen, in die Liste zu mailen. Dies wird jedoch
ausgefiltert, um Spam in der Liste zu unterbinden. Wer trotzdem oefters
mal mit einer anderen Absenderadresse mailt, der kann diese auf
[31]uugrn-contrib-request@xxxxxxxxx auf die selbe Art registrieren,
wie auf der regulaeren Liste:
mail -s "subscribe" uugrn-contrib-request@xxxxxxxxx < /dev/null
Es handelt sich dabei nur um eine Dummy-Liste, auf ihr finden keine
Diskussionen statt, es werden ueber sie keine eingehenden Mails
verteilt.
Warum werden meine Mails und Anfragen an die Listenengine ignoriert?
Die verwendete Listenengine lehnt eine Weiterleitung und Bearbeitung
von EMails ab, die von vermeintlichen Mailern kommen und normaler
Weise nicht fuer den regulaeren EMailverkehr verwendet werden (es wird
nach procmails RegExp FROM_MAILER gesucht). Dazu gehoeren insbesondere
Mails die den Absender mail@ haben. Um sich erfolgreich anzumelden
sollte daher eine andere EMail- Adresse verwendet werden. Durch diese
Massnahme werden Bounces von der Mailingliste ferngehalten. Siehe
hierzu auch [32]RFC2142.
Gibt es eine Maximalgroesse fuer Artikel auf der Mailingliste?
Ja. Artikel mit einem Umfang von mehr als 64kByte werden abgewiesen.
Warum setzt der Listen-Admin keinen Reply-To-Header?
Weil Reply-To-Header gefaehrlich sind. Ein solcher Header sorgt dafuer,
dass z.B. Fehlermeldungen von Mailservern nicht beim Listen-Admin
landen, sondern auf der Liste, wo sie dann wieder an den fehlerhaften
Mailserver zugestellt werden. Das ist ein Teufelskreis.
Jeder vernuenftige Mailreader (z.B. [33]Mutt) bietet die Moeglichkeit
des List-Reply, die Listen-Mails als solche erkennt und entsprechend
den Empfaenger setzt.
Wer es dennoch will, kann sich z.B. mit procmail und formail ein
entsprechendes Rezept selbst basteln.
Wer hat mich von der Liste gekickt? Ich bekomme keine Mails mehr ueber die
Mailingliste.
Kein Teilnehmer dieser Liste; dies wird durch die Bestaetigungspflicht
von subscribe- und unsubscribe-Anweisungen verhindert. Es ist vielmehr
die List-Engine selbst, die EMail-Adressen, die mehrmalig nicht
erreichbar waren (Konfigurations-Fehler, Quotas erreicht,...) und
Bounces generieren, selbststaendig von der Liste entfernt. Wenn z.B.
Vacation-Meldungen erzeugt werden, dann behalten wir uns ebenfalls das
Recht vor, solche Adressen zu entfernen.
An wen soll ich mich wenden, wenn es Probleme mit der Mailingliste gibt?
Am besten an [34]uugrn-request@xxxxxxxxx.
Wie soll ich mich auf der Mailingliste benehmen?
Behandle andere auf der Mailingliste so, wie du selbst behandelt
werden moechtest. Diese Maxime fasst die Regeln wohl am besten
zusammen. Darueber hinaus hier noch ein paar listenspezifische
Empfehlungen:
* Flames (also boese Schimpf-Mails) sind selten von allgemeinem
Interesse und gehoeren daher allerhoechstens in die private Mailbox
der Betreffenden. Bitte tragt Flames nicht auf der Liste aus.
* Stellt eure Mailclients so ein, dass sie einen Zeilenumbruch
spaetestens nach dem 74-ten Zeichen erzeugen.
* Ein paar Hinweise zu [35]Zitaten.
Wird die Mailingliste irgendwo archiviert?
[36]Ja.
Angebote des Vereins
Was bekomme ich alles von der UUGRN?
Siehe [37]wasbietenwir.php. Bitte beachten, dass einige Dienste auf
Vereinsmitglieder eingeschraenkt sind.
Wie bekomme ich einen Account auf den Vereinsrechnern?
Shell-Accounts sind nur fuer Vereinsmitglieder verfuegbar. Alle
Vereinsmitglieder koennen einen Account gegen EMail an
[38]admin@xxxxxxxxx bekommen. Bitte nennt dabei einen
Wunsch-Account-Namen.
Welche Nutzungsbedingungen gelten fuer die Accounts?
Siehe [39]Nutzungsbedingungen.
Linux-Installation
Welche Buecher zum Einstieg in Linux sind zu empfehlen?
Neben den Handbuechern der Distributionen sind folgende Buecher fuer den
Einstieg sicherlich sehr gut geeignet:
* Matt Welsh, Lar Kaufman (O'Reilly):
+ Running Linux (englisch)
+ Linux: Installation und Administration (deutsch)
* Michael Kofler, Linux (Addison-Wesley)
In diesen Buechern wird didaktisch und von Grund auf an Linux/Unix
herangefuehrt, es sind nur sehr wenige und eher allgemeine
Computer-Kentnisse notwendig.
Ich habe Probleme mit der Installation oder Konfiguration von Linux
Wenn es ein Problem mit der Konfiguration, dem Betrieb oder der
Installation von Linux, BSD oder Software fuer diese gibt, dann koennen
diese Stichpunkte bei der Loesungssuche helfen:
1. Linux ist sehr ausfuehrlich dokumentiert. So findet man in den
Man-Pages (einfach mal "man man" eingeben) zu beinahe jedem
Programm eine Anleitung. In der Standard-Paketauswahl moderner
Distributionen sind meist auch Howtos (ausfuehrliche Anleitungen zu
speziellen Themen) und FAQs (Frequently Asked Questions = Haeufig
gestellte Fragen) enthalten.
2. Die meisten (prominenten) Distributionen haben ein Handbuch
beigelegt. Dieses ist oft mehrere hundert Seiten dick. Ganz sicher
finden sich darin auch ein paar Antworten.
3. Raphael Beckers [40]Online-Doku Projekt hat zu vielen Themen
Verweise auf entsprechende Dokumentation.
4. Man sollte die Fragen immer moeglichst genau stellen. Auch sollte
man bei der Frage alle noetigen Informationen zum System und (ganz
wichtig) die Fehlermeldungen selbst mit angeben. Wenn es sich um
System-Dienste, wie z.B. Sendmail handelt, dann finden sich auch
ausfuehrliche Infos in den Log-Files, in der Regel unter /var/log/.
Bedenke: Der moegliche Helfer weiss ueber dein System nur, was du
ihm verraetst.
Linux auf dem Laptop
Ja, es geht. Inclusive Power-Managment nach APM, PCMCIA alias
PC-Card... Die Hauptprobleme machen eigentlich:
1. Grafikadapter
2. externe Laufwerke an proprietaeren Anschluessen (CD-Rom, Floppy...)
Dazu finden sich z.B. auf [41]Tuxmobil.org eine Reihe allgemeiner und
modellspezifischer Informationen.
Wird meine Hardware unterstuetzt?
Sehr haeufig wird die Frage gestellt, ob diese oder jene Hardware unter
Linux laeuft. Leider ist es uns unmoeglich dies bei allem zu sagen. Ein
sehr guter Anlaufpunkt ist daher immer die [42]SuSE
Hardware-Datenbank.
[[43]Seitenanfang] [[44]Hauptseite]
[45]* [46]Michael Lestinsky
References
1. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#mailinglist
2. mailto:michael@xxxxxxxxxxxx
3. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#treffen
4. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#kalender
5. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#mitglied
6. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#mailinglist
7. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#subscribe
8. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#unsubscribe
9. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#liste-contrib
10. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#liste-keinereaktion
11. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#posting-groesse
12. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#liste-replyto
13. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#kick
14. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#liste-problem
15. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#netiquette
16. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#archiv
17. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#dienste
18. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#account
19. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#account-policy
20. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#buch
21. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#instprob
22. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#laptop
23. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#hardware
24. http://www.uugrn.org/kalender.php
25. http://www.uugrn.org/aufnahmeantrag.html
26. http://www.uugrn.org/verein.php#adresse
27. http://www.uugrn.org/kalender.php
28. mailto:uugrn-request@xxxxxxxxx
29. http://www.lestinsky.de/michael/sendmail/
30. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#subscribe
31. mailto:uugrn-contrib-request@xxxxxxxxx
32. ftp://ftp.fu-berlin.de/doc/rfc/rfc2142.txt
33. http://www.mutt.org/
34. mailto:uugrn-request@xxxxxxxxx
35. http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
36. http://lists.uugrn.org/uugrn/
37. http://www.uugrn.org/wasbietenwir.php
38. mailto:admin@xxxxxxxxx
39. http://www.uugrn.org/policy.php
40. http://rhb.uugrn.org/doku/online-doku/
41. http://tuxmobil.org/
42. http://cdb.suse.de/
43. http://www.uugrn.org/faq.php?nomenu=1#top
44. http://www.uugrn.org/index.php
45. http://validator.w3.org/check/referer
46. mailto:michael@xxxxxxxxxxxx