[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: Ueberlegung zu meinem neuen Rechner
  [Thread Prev] | [Thread Next]
 
 
- Subject: Re: Ueberlegung zu meinem neuen Rechner
- From: Werner Holtfreter <Holtfreter@xxxxxx>
- Date: Fri, 23 Feb 2007 23:49:14 +0100
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Am Freitag, 23. Februar 2007 16:15 schrieb Friedel Voelker:
> > > snapshots machen
> Nein nicht im laufenden Betrieb. Hm... das mit dd muss ich mir
> nochmal ueberlegen.
Ich haenge dir mal mein Script an, vielleicht kannst du etwas
daraus verwenden. Das Script wurde frueher von Diskette gestartet,
heute von einer dritten, kleinen "unbeteiligten" Festplatte,
die eigentlich nur genau zu diesem Zweck im Rechner ist.
Ansonsten sind alle FP im Wechselrahmen und werden zyklisch
gewechselt.
-----------------------------------------------------------------
#! /bin/sh
# VORBEREITUNG: (Nur bei Start auf CD-System)
# Rescue-System von CD1 starten (Parameter nicht erforderlich)
# mount /dev/fd0 /media/floppy/
# /media/floppy/kopiefp
quelle=/dev/hda
ziel=/dev/hdc
protokoll=/home/werner/Documents/protokoll.txt
#hdparm -d $quelle
#hdparm -d $ziel
echo "Anschlusstest Quelle $quelle"
dd  if=$quelle of=/dev/null count=100000 || exit 1
echo "Anschlusstest Ziel   $ziel"
dd  if=$ziel of=/dev/null count=100000 || exit 1
echo "Gut, die Festplatten sind richtig angeschlossen."
echo "Jetzt wird die Festplatte kopiert und geprueft."
echo "Die Meldungen werden auf den Bildschirm UND"
echo "auf Diskette/Festplatte geschrieben, daher kann"
echo "der Bildschirm ausgeschaltet werden."
echo "Bei fehlerfreiem Ende wird der Rechner heruntergefahren."
echo ""
echo "Voraussichtliche Zeitdauer, DMA:     aus   ein   ein/parallel"
echo ""
echo "                          kopieren:  2:30  0:37  0:37"
echo "                          pruefen a: 1:31  0:26  0:24"
echo "                          pruefen b: 1:31  0:26  0:28"
echo "                              Summe: 5:33  1:25  1:05"
echo "" | tee -a $protokoll
echo $(date -I;date +%T) | tee -a $protokoll
dd  if=$quelle of=$ziel bs=1M #Zeile auskommentieren, um Fehlererkennung zu testen
echo $(date -I;date +%T) | tee -a $protokoll
md5sum $quelle > quelle.chk &
zsum=$(md5sum $ziel)
wait
qsum=$(cat quelle.chk)
echo $(date -I;date +%T) | tee -a $protokoll
echo $qsum | tee -a $protokoll
echo $zsum | tee -a $protokoll
qsum=${qsum%%/*}
zsum=${zsum%%/*}
#echo $qsum | tee -a $protokoll
#echo $zsum | tee -a $protokoll
if [ "$qsum" = "$zsum" ]; then
    echo "                                                      OK" | tee -a $protokoll
 # echo "" | tee -a $protokoll
 shutdown -h now
else
 echo -e "                                                      FEHLER #################\a" | tee -a $protokoll
 # echo "" | tee -a $protokoll
 exit 1
fi
-----------------------------------------------------------------
-- 
Viele Gruesse
Werner Holtfreter
-- 
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn

