[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: Backupstrategie
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: Re: Backupstrategie
- From: Markus Hochholdinger <Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx>
- Date: Tue, 14 Oct 2008 18:55:46 +0200
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Hi Werner,
Am Dienstag, 14. Oktober 2008 17:49 schrieb Werner Holtfreter:
> Am Dienstag, 2008-10-14 17:15:43 schrieb Markus Hochholdinger:
> > Meine Frage: Liest rsync eine Datei komplett ein, auch wenn z.B.
> > Timestamp, Dateirechte und Groesse mit der Ziel-Datei
> > uebereinstimmen?
> Nein, dies wuerde dem Ziel hoher Geschwindigkeit widersprechen.
soweit ich es verstehe macht rsync Pruefsummen wenn sich nur Teile einer Datei
geaendert haben und uebertragt dann nur Aenderungen.
> Insbesondere dann, wenn das zweite Speichermedium nur ein
> Speichermedium und kein eigener Rechner mit rsync ist. Dann muessten
> naemlich alle Daten ueber die Leitung laufen. Dann koennte man auch
> gleich alles hinueber kopieren.
> Aber du kannst (so viel ich weiss) eine Option setzen, mit der die
> ganze Datei geprueft wird, nicht nur Timestamp u.ae.
Tatsaechlich habe ich auf den zweiten Blick etwas gefunden: Die
Option "--checksum". Hoert sich langsam an, aber im Prinzip koennte ich ja
einmal im Monat rsync mit dieser Option laufen lassen und erspare mir dabei
den RAID1-Check... Muss ich mal ausprobieren...
--
Gruss
\|/
eMHa (o o)
------------------------------------------------------oOO--U--OOo--
Markus Hochholdinger
e-mail mailto:Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx .oooO
www http://www.hochholdinger.net ( ) Oooo.
------------------------------------------------------\ (----( )-
\_) ) /
(_/
--
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn
Wiki: http://wiki.uugrn.org/wiki/UUGRN:Mailingliste
Archiv: http://lists.uugrn.org/