[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: Wahl des richtigen Systems
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: Re: Wahl des richtigen Systems
- From: Markus Hochholdinger <Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx>
- Date: Mon, 11 May 2009 17:15:14 +0200
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Hallo,
Am 10.05.2009 um 23:59 Uhr schrieb Werner Holtfreter <Holtfreter@xxxxxx>:
[..]
> > Wenn du schon Debian hier so lobst stellt sich mir die Frage:
> > warum nicht Debian?
> Ich nehme an, ReiserFS kann man damit nutzen und neige dazu
> auszuprobieren, ob ich es auf meiner Hardware in vertretbarer Zeit
> zum Laufen bringe und ob die Programme aktuell genug sind. Wenn
> nicht, kaeme dann Ubuntu zum Test.
> Ist mit der Wahl von Debian eine Praeferenz fuer Gnome verbunden oder
> ist KDE ebensogut in Debian integriert?
ich denke eine Debian 5.0 (lenny) installiert zu bekommen ist kein Hexenwerk
und sollten auch nicht so versierte Benutzer hinbekommen.
Prinzipiell ist bei Debian 5.0 KDE in Version 3.x dabei, da Version 4.x noch
nicht so stabil ist und auch noch nicht alle Funktionen der 3-er Version
haben. (In Debian unstable ist KDE 4.x angekommen, es wird aber maechtig
darueber gelaestert.)
Auf reiserfs kann man das System installieren, jedoch wuerde ich das persoenlich
nicht empfehlen.
Da Debian 5.0 erst vor drei Monaten veroeffentlicht wurde sind die Programme
darin mehr oder weniger aktuell. Sprich man bekommt Programme die vor ca.
einem halben Jahr aktuell waren.
Es gilt auch zu beachten dass die Debian-Entwickler haeufig wichtige Funktionen
und Patches in den eingesetzten Programm-Versionen verwenden, so dass diese
nicht unbedingt direkt mit der Version vom "Hersteller" vergleichbar sind.
Ich persoenlich habe auf meinen Arbeits-Rechnern immer ein Debian stable und
bin damit sehr gluecklich da ich mich nur alle zwei Jahre mit einem groesseren
Update und damit mit neuen bzw. geaenderten Funktionen auseinandersetzen muss.
Wenn mir eine Funktion eines Programms nicht gefaellt lege ich auch gerne
selbst Hand an in dem ich mir die Sourcen anschaue und ggf. anpasse. Mit
Debian ist mit ein paar Befehlen ein manuell geaendertes Debian-Paket erstellt
(apt-get source .. && apt-get build-dep .. && .. ).
Im Grossen und Ganzen sind die Programme bei Debian sehr stabil und ich
installiere nur selten Software ausserhalb von Debian stable.
Deswegen mein Tipp: Probiere es einfach mal aus mit Debian :-)
--
Gruss
\|/
eMHa (o o)
------------------------------------------------------oOO--U--OOo--
Markus Hochholdinger
e-mail mailto:Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx .oooO
www http://www.hochholdinger.net ( ) Oooo.
------------------------------------------------------\ (----( )-
Ich will die Welt veraendern, \_) ) /
aber Gott gibt mir den Quelltext nicht! (_/
--
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn
Wiki: http://wiki.uugrn.org/wiki/UUGRN:Mailingliste
Archiv: http://lists.uugrn.org/