[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: Linux Notebook
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: Re: Linux Notebook
- From: Markus Hochholdinger <Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx>
- Date: Wed, 29 Jul 2009 12:57:20 +0200
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Hallo,
Am 28.07.2009 um 22:35 Uhr schrieb Marc Haber <mh+uugrn@xxxxxxxxxxxx>:
> On Tue, Jul 28, 2009 at 08:38:51PM +0200, Markus Hochholdinger wrote:
> > Hat jemand Erfahrung mit HP Notebooks?
> Mein HP nc8000 von 2004 ist das beste Notebook das ich je gehabt habe,
> wobei ich zugeben muss, dass das Ding ohne drei Jahre Care Pack und in
> ausreichender Anzahl vorhandener Ersatzteilspender[1] heute nicht mehr
> leben wuerde.
hm, frueher war alles besser :-D Ich finde auch mein aktiulles Notebook das
beste das ich je hatte, aber das iBook davor war auch das beste das ich je
hatte und vor dem iBook hatte ich kein Notebook :-)
Da ich es als ziemlich stoerend empfinde das Arbeitsgeraet haeufig zu wechseln
und jedesmal viel Zeit mit der individuellen Anpassung verbringe will ich das
zukuenftige Notebook auch eher mehr als 4 Jahre verwenden (so wie die
Notebooks davor). Haltbarkeit bzw. (physische) Stabilitaet habe ich deswegen
in meine Auswahlkriterien aufgenommen.
> Nach dem, was ich bei $KUNDE mit neueren HP-Notebooks so mitbekomme,
> wuerde ich heute keins mehr kaufen. HP hat ja im c't
> Notebookservicetest immer eine klare Zweiklassengesellschaft gezeigt:
> Die Business-Notebooks hatten superservice; der Service fuer die
> Consumergeraete war eher im unteren Bereich des Spektrums. In der
> letzten Umfrage war es HP gelungen, diese Zweiklassengesellschaft
> abzuschaffen: Man hat die Servicequalitaet auf dem unteren Niveau der
> bisherigen zwei Klassen vereinheitlicht.
Das wird mich eher dazu bringen kein HP zu nehmen. Wobei bei HP allgemein die
Linux und insbesondere die Debian Unterstuetzung gross geschrieben wird (aber
auch eher im Server Bereich).
> Ich werd's wohl bei dem dieses Jahr noch faelligen neuen Notebook auch
> mal mit Dell probieren.
Das bestaerkt mich das DELL Latitude E6500 zu nehmen. Den einzigen Kompromiss
bei dem Latitude waere die nvidia-Karte. Eigentlich hatte ich mir eine
AMD-Grafikkarte gewuenscht. Aber da der Rest so gut passt wuerde ich auch damit
leben mich mit den Closed-Source-Treibern von nvidia rumzuschlagen, was ich
momentan ja auch tue. Hey, und vlt. springt ja nvidia ja doch irgendwann auf
den OpenSource-Zug um ;-) KMS waere schon etwas nettes, aber wenn ich ehrlich
bin schalte ich eigentlich nie auf die Text-Console um.
--
Gruss
\|/
eMHa (o o)
------------------------------------------------------oOO--U--OOo--
Markus Hochholdinger
e-mail mailto:Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx .oooO
www http://www.hochholdinger.net ( ) Oooo.
------------------------------------------------------\ (----( )-
Ich will die Welt veraendern, \_) ) /
aber Gott gibt mir den Quelltext nicht! (_/
--
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn
Wiki: http://wiki.uugrn.org/wiki/UUGRN:Mailingliste
Archiv: http://lists.uugrn.org/