[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Q4OS, ein Trinity OS
[Thread Prev] | [Thread Next]
[Date Prev] | [Date Next]
- Subject: Q4OS, ein Trinity OS
- From: Werner Holtfreter <Holtfreter@xxxxxx>
- Date: Fri, 21 Oct 2016 16:41:41 +0200
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Hallo,
ich benutze KDE, weil ich KMail, KNode und KTimetracker nicht missen
moechte. Die zahlreichen Unzulaenglichkeiten von KDE4.13.3 habe ich
hingenommen und auf Besserung gehofft (z.B. muss man die
Spaltenbreite in KMail immer wieder neu einstellen). Doch nach einem
unbefriedigenden Kurztest von Kubuntu16.04 habe ich nun eine
Alternative gefunden:
www.q4os.org
Es basiert auf Debian stable und Trinity, einem KDE 3 Fork, und
mutet an, wie die Rueckkehr eines guten alten Freundes: Der Desktop
ist sinnvoll vorkonfiguriert und die Trinity-Programme laufen auf
meinem nicht taufrischen Rechner (Athlon 62x2 8300+, 2,8 GiB)
endlich wieder ohne laestige Verzoegerung und Ruckeln. Die
Installation des proprietaeren NVidia-Treibers wird schon bei der
Installation angeboten. Alle bisher getesteten Programme liefen
sofort, darunter auch Elster-Formular unter Wine.
Wenn man die jeweils hunderte MB grossen Bibliotheken installiert,
kann man auch Gnome und KDE4-Programme nahtlos verwenden. Nutzen
werde ich das z.B. bei Digikam. Da ist mir die Trinity-Version zu
alt, so dass ich die KDE4-Version installiert habe, auch wenn die
mitunter abstuerzt.
Bevor ich Q4OS zum Produktivsystem mache, hoere ich gern eure
Kommentare.
--
Gruss Werner
--
UUGRN e.V. http://www.uugrn.org/
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn
Wiki: https://wiki.uugrn.org/UUGRN:Mailingliste
Archiv: http://lists.uugrn.org/