[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
RE: ^M und <? tags in PHP korrigieren
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: RE: ^M und <? tags in PHP korrigieren
- From: Joerg W Mittag <Joerg.Mittag@xxxxxx>
- Date: Thu, 15 Sep 2005 22:58:14 +0200
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Raphael H. Becker wrote:
> find /var/www -name "*.ht*" -o -name "*.php" |
> sed -e "s,^,',; s,$,',;" | xargs clear_php.sh
>
>
> (BTW: der sed-aufruf sorgt dafuer, dass alle Dateinamen in ''
> geschrieben werden, damit xargs nicht ungluecklich wird, wenn
> eine Datei ein Leerzeichen ethaelt. Man koennte es auch so machen:
> find ... -print0 | xargs -0 command
> Das funktioniert aber nicht auf allen Unices. )
>
> (BTW2: find ... -exec command {} \;" geht zwar, ist aber
> boese, zB weil command fuer jede einzelne Datei ausgefuehrt
> wird. xargs hingegen buendelt die Zeilen aus stdin und erzeugt
> dann wenige aufrufe mit vielen Parametern also zB
>
> file1
> file2
> ...
> file1000
> file1001
> ...
> file2000
> ...
>
> wird zu:
>
> command file1 file2 file3 file4 ... file1000
> command file1001 file1002.... file 2000
> ...
SUSv3 haelt fuer dieses Problem noch die nette Variante 'find ... -exec
command {} +' bereit (also mit '+' als Terminator statt ';').
Anscheinend haengen die GNU-Hanseln mal wieder Jahre hinter dem Standard
hinterher, aber beispielsweise das find aus dem Heirloom Toolchest oder
Joerg Schillings Sfind beherrschen das. Und wer benutzt schon GNU find
(-;
jwm